• News & Dates
  • Random Favourites
  • Greenland
  • Altai
  • Finland
  • The Desert
  • Svalbard
  • The Forest
  • Flow
  • Patina
  • Buy Prints
  • About
  • Blog
  • Publications
  • Luftbild Regensburg
  • Imprint / Copyright
  • Privacy Policy
  • Menu

TIME FOR INSPIRATION

Fine Art | Aerial | Nature Photography by Stephan Fürnrohr
  • News & Dates
  • Random Favourites
  • Greenland
  • Altai
  • Finland
  • The Desert
  • Svalbard
  • The Forest
  • Flow
  • Patina
  • Buy Prints
  • About
  • Blog
  • Publications
  • Luftbild Regensburg
  • Imprint / Copyright
  • Privacy Policy

© Stephan Fürnrohr (2019)

Kalk

August 07, 2019

(für eine größere Ansicht einfach auf das Bild klicken)

Niemand, der oder die in Regensburg aufgewachsen ist, kann sich das Stadtbild ohne die großen ockerfarbenen Felswände im Nordosten vorstellen. Auch ich erinnere mich gut daran, wie ich schon als Kind immer wieder mit einer Mischung aus Betrübnis und Faszination auf die Wunde in der Landschaft geblickt habe, die sich allem Anschein nach immer tiefer und raumgreifender in die Erde hineinfraß.

Die Rede ist natürlich vom Kalksteinbruch am Keilberg, der heute von der Firma Walhalla Kalk betrieben wird und auf eine wechselhafte Geschichte blickt, die bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreicht - denn seitdem wird am Fuße des Keilbergs der Kalkstein abgebaut und zu Kalk verarbeitet. Die Firma Walhalla Kalkwerke GmbH wurde 1911 als Zusammenschluss dreier eigenständiger Firmen gegründet. Nach verschiedenen Besitzerwechseln im Lauf der Jahrzehnte gehört die Betreiberfirma Walhalla Kalk GmbH & Co. KG heute zum Belgischen Familienunternehmen Lhoist, einem großen, international agierenden Kalkhersteller. Details zur Firmengeschichte des Kalkwerks finden sich u.a. hier und hier. Der Kalkstein vom Keilberg ist meines Wissens der einzige Bodenschatz, der auf dem Gebiet der Stadt Regensburg abgebaut wird.

Das Bild zeigt den Steinbuch aus eher ungewöhnlicher Perspektive von Ost-Nordost. Die Abendsonne taucht Teile des ockerfarbenen Gesteins in gelb-oranges Licht. Der Blick schweift auf der linken Seite des Steinbruchs über die Anlagen des Kalkwerks zur Donau-Arena und über die an dieser Stelle schon wieder einarmige Donau zum Westhafen. Wenn man genau hinsieht, kann man im Hafen sogar das Stadtlagerhaus erkennen. Nach rechts blickend kommen wir von der Wohnsiedlung östlich des am fernen Rand des Bildes angeschnittenen Donau-Einkaufszentrums (Weichs) zum Regensburger Gewerbepark und von dort über die Wohnblocks an der Isarstraße schließlich zur kleinteiligen Bebauung der Konradsiedlung. Im visuell krassen Gegensatz dazu steht die kasernenartig anmutende rechtwinklige Bebauung der am Brandlberg derzeit entstehenden Wohnsiedlung, die in der jüngeren Vergangenheit durch mehrere eher unerfreuliche Zwischenfälle auf sich aufmerksam machte (s. dazu die Berichterstattung auf regensburg-digital).
Im Vordergrund des Bildes ist zu sehen, wie weit sich der Steinbuch an die Keilberger Straße und die dahinter liegenden Häuser des gleichnamigen Stadtteils angenähert hat.

Der folgende Ausschnitt aus obiger Aufnahme soll helfen, die Dimensionen des von Osten nach Westen fast 1,3 km, von Norden nach Süden etwa 1,5 km messenden Steinbruchs zu verdeutlichen. Sogar der bestimmt nicht kleine Bagger links unten macht sich zwischen den zyklopischen Felswänden des Steinbruchs einfach nur wie ein winziges Spielzeug aus.

© Stephan Fürnrohr (2019)

© Stephan Fürnrohr (2019)

Prev / Next

TFI WebLog

Gedanken zu fotografischen und anderen Themen.

TFI - WEBLOG (deutsch) RSS

Inhalt

Blog (de)
Frust und Lust der Landschaftsfotografie auf Reisen ins Unbekannte
Frust und Lust der Landschaftsfotografie auf Reisen ins Unbekannte
about 4 years ago

„Die Landschaftsfotografie ist eigentlich schon seit Jahren ausgereizt“ verriet mir um 1990 der damalige Gerätewart unseres hiesigen Fotoclubs – seines Zeichens ein Liebhaber des berüchtigten Tabak-Verlaufsfilters von Cokin.
Dem konnte ich als fotografischer Jungspund kaum etwas entgegensetzen – innerlich sträubte sich aber alles in mir. Ich konnte diese Aussage in ihrer Pauschalität einfach nicht akzeptieren.
Wohin mich meine Haltung viele Jahre später führen würde, hätte ich damals nicht zu träumen gewagt.

Panoramafotografie mit dem DJI Mavic Air 2
Panoramafotografie mit dem DJI Mavic Air 2
about 4 years ago
Spuren des Klimawandels (1)
about 5 years ago
Vier mal Licht
Vier mal Licht
about 6 years ago
Wo die Drohnen wohnen: Mein Weg zu neuen Perspektiven (Teil 3)
Wo die Drohnen wohnen: Mein Weg zu neuen Perspektiven (Teil 3)
about 6 years ago
Illegal in Russland
Illegal in Russland
about 6 years ago
Ich flieg’ einfach schnell mal hin!
Ich flieg’ einfach schnell mal hin!
about 6 years ago
Erdschattenbogen und Venusband
Erdschattenbogen und Venusband
about 6 years ago

  • January 2021 (1)
  • October 2020 (1)
  • January 2020 (1)
  • January 2019 (1)
  • October 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (2)
  • September 2016 (1)
  • August 2016 (1)
  • July 2016 (1)
  • August 2014 (1)
  • June 2014 (1)
  • March 2014 (2)
  • January 2014 (3)
  • December 2013 (1)
  • June 2013 (1)
  • October 2011 (1)
  • April 2011 (1)
  • February 2011 (3)
  • September 2010 (1)
  • August 2010 (1)
  • December 2009 (2)
  • November 2009 (3)
  • October 2009 (3)
  • September 2009 (3)
  • August 2009 (1)
  • July 2009 (3)